Neue Regelungen zur Pflanzengesundheit - Umsetzung und Fallbeispiele: Reblaus, Esca und Co. Dr. Joachim Eder, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz Oidium-Bekämpfung im Wandel der Zeit - Ein kritischer Blick auf Routine, Nachhaltigkeit und Zukunfts-Visionen Dr. Ruth Walter, Institut für Phy ...Mehr lesen
74. Pfälzische Weinbautage Mit Wissen für morgen heute schon handeln Erstmalig finden die Pfälzischen Weinbautage 2021 online statt. Freuen Sie sich auf Vorträge, Diskussionen und Weinproben, die Sie im Live-Stream auf der Seite miterleben können. Dafür ist keine grundsätz ...Mehr lesen
Anforderungen an persönliche Schutzkleidung bei Nachfolgearbeiten Manfred Hellmann - Grundstoffe und Stärkungsmittel aus rechtlicher Sicht Dr. Frederik G. Polzin - Nützlingseinsatz im integrierten Zierpflanzenbau Franz-Josef ScheuerMehr lesen
Um Stress in der Gruppe zu reduzieren und nachhaltig das Wohlbefinden von Ferkeln und Mastschweinen zu steigern ist eine gut strukturierte Bucht unumgänglich. Durch den Wunsch nach Tieren mit unkupierten Schwänzen wird das Thema immer wichtiger. Aktuelle Ergebnisse aus dem Bereich der Buchtenstrukt ...Mehr lesen
Hiermit laden wir Sie herzlich zur digitalen 11. Jahrestagung des AK konservierende Bodenbearbeitung Rheinland-Pfalz ein.Mehr lesen
Gesunde Klauen tragen die Milch ein häufig genutzter Satz, der es aber nicht treffender beschreiben könnte Doch auch wenn jedem Landwirt die Wichtigkeit dieser Aussage bewusst ist, sind Klauen- Gliedmaßen-Erkrankungen noch immer der dritthäufigste Abgangsgrund der Milchkühe in Deutschland. In d ...Mehr lesen
Auch das Jahr 2021 bringt neue Aufgaben im Zusammenhang mit der Novellierung der Düngeverordnung für Gemüsebaubetriebe in der Pfalz. Darauf möchten wir die Pfälzer Gemüsebaubetriebe mit Lösungsansätzen und einem Planungstool im Webseminar vorbereiten. Wir freuen uns -auch im Onlineformat -auf einen ...Mehr lesen
Ohne ausreichendes sauberes Wasser und ertragsfähige Böden ist Leben auf der Erde nicht möglich. Wasser und Boden sind die wichtigsten Ressourcen, die wir besitzen. Ihr Schutz ist deshalb wichtig. Hierbei gilt es, das Grundwasser und Oberflächengewässer vor Schadstoffeinträgen zu schützen und den B ...Mehr lesen
Ohne ausreichendes sauberes Wasser und ertragsfähige Böden ist Leben auf der Erde nicht möglich. Wasser und Boden sind die wichtigsten Ressourcen, die wir besitzen. Ihr Schutz ist deshalb wichtig. Hierbei gilt es, das Grundwasser und Oberächengewässer vor Schadstoffeinträgen zu schützen und den B ...Mehr lesen
Der Gärtner als Umweltspezialist Marc Köhlinger - Wurzelgesundheit in torfsparenden Substraten und nachhaltigen Töpfen Frank Korting - Schädlinge und Krankheiten an Beet- und Balkonpflanzen Siegfried Reiners.Mehr lesen
Im Mai 2020 ist die novellierte Düngeverordnung in Kraft getreten. Im Vergleich zur Düngeverordnung 2017 haben sich einige Änderungen ergeben. Diese Vorgaben stellen die Landwirtschaft vor neue Aufgaben. Dies gilt insbesondere, wenn sich Nutzflächen in mit Nitrat oder Phosphat belasteten Gebieten be ...Mehr lesen
Spargeltag am 29. Januar 2021 (FREITAG) Online-Web-Seminar Bitte beachten Sie den geänderten Wochentag. Die Veranstaltung wird am letzten Januar-Freitag (29.01.2021) und nicht wie in den Jahren zuvor am letzten Samstag im Januar stattfinden. Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist k ...Mehr lesen